Gewaltprävention an der Gottlieb-Daimler-Realschule: Ein starkes Zeichen für ein respektvolles Miteinander
Im Herbst fand an der Gottlieb-Daimler-Realschule in Ludwigsburg zum dritten Mal eine Maßnahme zur Gewaltprävention statt. Alle vier fünften Klassen nahmen an einem intensiven Workshop des Vereins Protectics teil. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler mit wirksamen Deeskalationstechniken und Strategien zur Gewaltvermeidung vertraut zu machen.
Gewaltprävention im Fokus
Der Workshop, der von erfahrenen Trainern des Vereins Protectics durchgeführt wurde, bot den Kindern die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen wichtige Kompetenzen für den Alltag zu erlernen. Mit praxisnahen Übungen und interaktiven Methoden lernten die Teilnehmenden, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sicher und respektvoll zu handeln sowie schwierige Situationen selbstbewusst zu entschärfen.
Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen vermitteln, sondern sie auch für ein respektvolles und friedliches Miteinander stärken. Mit dem Workshop von Protectics haben wir wieder einmal einen wichtigen Schritt in diese Richtung unternommen.
Abschluss mit Zertifikat
Am Ende des Workshops erhielten alle Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Fähigkeiten bestätigt. Dieses Dokument ist nicht nur eine Anerkennung der aktiven Teilnahme, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Schülerinnen und Schüler nun besser darauf vorbereitet sind, Konflikte zu vermeiden und Gewalt präventiv entgegenzuwirken.
Gemeinsam gegen Gewalt
Die Resonanz auf die Maßnahme ist jedes Mal durchweg positiv. Schülerinnen und Schüler berichten begeistert von den praktischen Tipps und Tricks, die sie im Alltag anwenden können. Auch Eltern und Lehrkräfte zeigten sich beeindruckt von den erlernten Techniken und der Motivation der Kinder.
Die Gottlieb-Daimler-Realschule plant, solche Maßnahmen in Zukunft weiterhin umzusetzten, um die Themen Gewaltprävention und respektvolles Miteinander langfristig in den Schulalltag zu integrieren. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem sich jeder sicher und wertgeschätzt fühlt – und dieser Workshop ist ein wichtiger Baustein dafür.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Mit der Durchführung des Workshops hat die Gottlieb-Daimler-Realschule ein klares Signal gesetzt: Gewalt hat keinen Platz in unserer Schulgemeinschaft. Dank des Engagements von Protectics und der aktiven Teilnahme der Schülerinnen und Schüler wurde ein wichtiger Grundstein für ein friedliches Miteinander gelegt.