Jugend trainiert für Olympia im Schuljahr 2024/25
Der Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ wurde 1969 ins Leben gerufen und gilt mit jährlich ca. 800000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, in 19 unterschiedlichen Sportarten, als größter Schulsportwettbewerb der Welt. Er ist eine wichtige Ergänzung des Sportunterrichts und eine Bereicherung des Schullebens, da er den Schülerinnen und Schülern außerhalb des normalen Schulalltags Erlebnisse und Einblicke ermöglicht, die von bleibendem Wert sein können.
Auch die Schülerinnen und Schüler der Gottlieb – Daimler – Realschule nehmen seit vielen Jahren – und vor allen Dingen jedes Jahr aufs Neue – mit Begeisterung und viel Engagement an diesen Wettkämpfen teil, bei denen sie sich im Ausscheidungsmodus Runde für Runde ihrem großen Ziel, dem Bundesfinale in Berlin, näherbringen können. Angefangen vom Stadt-/Kreisfinale über einen Regionalentscheid (Regierungspräsidium Stuttgart) bis hin zum Landesfinale, bei dem jeweils die beste Schulmannschaft Baden-Württembergs ermittelt wird und sich als alleiniger Vertreter des Bundeslandes mit den 15 anderen Landessiegern in Berlin messen darf.
Auch in diesem Schuljahr melden und betreuen die Sportlehrer der GDRS Mädchen- und Jungenmannschaften verschiedenster Altersklassen in den Sportarten Basketball, Leichtathletik, Fußball, Handball und Ringen. In all diesen Sportarten konnten in den vergangenen Jahren bereits beachtliche Erfolge auf den Ebenen der Kreise, der Regierungspräsidien und des Landes gefeiert werden.
Für die GDRS – Basketballer der Wettkampfklasse 3 (Jahrgang 2010 – 2013) kam das Ende der diesjährigen Saison allerdings erstaunlicherweise früh – und zwar bereits im Kreisfinale, welches Mitte Dezember in der heimischen Rundsporthalle ausgetragen wurde. Man musste sich dem Otto – Hahn – Gymnasium und in einem äußerst knappen Spiel leider auch dem Lise – Meitner – Gymnasium Remseck durch eine bittere Ein – Punkt – Niederlage geschlagen geben, was unglücklicherweise nicht für das Weiterkommen in die nächste Runde ausreichte. Ein Umstand, der den aus den letzten Jahren doch eher erfolgsverwöhnten Basketballern sehr missfiel.
Zum Glück gibt es mit den älteren Jungs der Wettkampfklasse 2 (Jahrgang 2008 – 2010) noch ein zweites Eisen im Feuer. Das Ziel für dieses talentierte Team, welches
im Januar in die erste Turnierrunde einsteigen wird, dürfte sicherlich das Erreichen des Landesfinales in Karlsruhe sein.
Die Fußballteams der GDRS hatten ebenfalls bereits Ende November ihre Turniere von „Jugend trainiert für Olympia“. Am Donnerstag, den 21. November, traten die Nachwuchskicker der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2011–2013) an, gefolgt von den älteren Schülern der WK II (Jahrgänge 2009–2011) am Montag, den 26. November.
Beide Turniere hatten eines gemeinsam: Schwierige äußere Bedingungen mit eisigen Temperaturen unter O°C, Graupelschauer und äußerst starke Gruppengegner. Beide Mannschaften spielten großartigen Fußball und zeigten beeindruckenden Einsatz, mussten sich aber in der Gruppenphase mit dem undankbaren zweiten Platz zufriedengeben. Damit verpassten sie knapp die Qualifikation für das Kreisfinale. Die Ambitionen für einen amtierenden Regierungspräsidiumssieger waren natürlich andere und dementsprechend geknickt waren gerade die älteren Jungs der WKII.
Trotz dieser Enttäuschung richtet sich der Blick bereits auf das kommende Jahr. Im Frühjahr wird das erste Auswahltraining stattfinden, um optimal vorbereitet in das nächste Schuljahr zu starten. Nach dem Motto „Mund abwischen und weitermachen“ hoffen wir auf eine erfolgreiche Revanche im nächsten Schuljahr.
Nach dem Ausscheiden in den Disziplinen Basketball und Fußball ruhen die Hoffnungen nun auf den Mannschaften in den Disziplinen Handball, Leichtathletik und Ringen. Deren Wettkämpfe finden dann im zweiten Halbjahr statt.